Allgemeine Geschäftsbedingungen

§ 1 - Anmeldung

Die Anmeldung zu von der Bildungsstation angebotenen Seminaren, Fortbildungen, Workshops, Fachtagen oder Informationsveranstaltungen (im Folgenden: Veranstaltung(en)) erfolgt grundsätzlich online über das Buchungsformular der Internetseite und ist verbindlich. Sie erhalten eine automatische Antwortmail, dass Ihre Buchung eingegangen ist. Ihre Anmeldung gilt als angenommen, sobald Ihnen Ihre Teilnahme per E-Mail bestätigt wird. Die Bestätigung erhalten Sie vom Veranstalter (im Folgenden Bildungsstation) i. d. R. innerhalb von 24 Stunden per E-Mail. Schriftliche Anmeldungen werden unter dem Vorbehalt anerkannt, dass die allgemeinen Geschäftsbedingungen in der jeweils gültigen Fassung als Geschäftsgrundlage vereinbart sind.

§ 2 - Teilnahme

Allen Menschen ist die Teilnahme an Veranstaltungen der Bildungsstation möglich. Die Teilnahme kann an fachliche und persönliche Voraussetzungen geknüpft sein, die in den Zugangsvoraussetzung der einzelnen Veranstaltung geregelt sind. Liegen Teilnahmebedingungen nicht in der Person des sich anmeldenden Menschen vor, so kann die Anmeldung abgelehnt und – wenn möglich – auf alternative Veranstaltungen verwiesen werden. Ebenso kann eine Absage erfolgen, wenn die Zahl der teilnehmenden Menschen begrenzt ist; hier gilt die Reihenfolge der Anmeldungen als Kriterium.

§ 3 - Beginn und Dauer

Beginn, Dauer und Ort der einzelnen Veranstaltungen sind in der jeweiligen Ausschreibung festgelegt. Änderungen nach aktuellen Gegebenheiten bleiben vorbehalten. Insbesondere kann eine Präsenzveranstaltung in eine Onlineveranstaltung umgewandelt werden, wenn die aktuelle gesetzliche Lage Präsenzveranstaltungen nicht zulässt.

§ 4 - Zahlungsbedingungen

1. Die Teilnahmegebühren für Veranstaltungen sind 14 Tage nach Rechnungseingang fällig. Die Rechnungsstellung erfolgt i.d.R. sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.

2. Bei längerfristigen Veranstaltungen (>12 Monate) werden die genauen Zahlungsmodalitäten in einem schriftlichen Vertrag geregelt.

Für 1. bis 2. gilt: Die teilnehmende Person verpflichtet sich zur rechtzeitigen Zahlung, auch dann, wenn die Veranstaltungen nicht oder nur teilweise besucht werden.

§ 5 - Rücktritt

1. Bei längerfristigen Aus-, Fort- und Weiterbildungen (> 12 Monate) wird ein Vertrag zwischen der Bildungsstation und der teilnehmenden Person geschlossen. In diesem Fall gelten die jeweiligen Rücktritts- und Kündigungsfristen des Vertrages.

2. Bei allen weiteren Veranstaltungen ist ein Rücktritt jederzeit bis zum Beginn der Workshops möglich. Bis sechs Wochen vor Beginn ist für die entstandenen Aufwendungen eine Bearbeitungsgebühr i. H. v. 50,00 Euro zu zahlen. Bei einem Rücktritt bis 3 Wochen vor Beginn sind 50% der Teilnahmegebühr zu zahlen, bei einem noch späteren Rücktritt sind 100 % der Gebühren fällig. Es können auch Ersatzteilnehmer:innen benannt werden, sofern diese Person die evtl. zu beachtenden Zugangsvoraussetzungen erfüllt.

3. Auch bei 1-tägigen Online-Workshops ist ein Rücktritt jederzeit bis zum Kursbeginn möglich. Bei einem Rücktritt bis 3 Wochen ist hier eine Bearbeitungsgebühr i. H. v. 50,00 Euro zu zahlen, bei einem noch späteren Rücktritt sind 100 % der Gebühren fällig.

Wir weisen darauf hin, dass der Abschluss einer Seminar-Rücktrittsversicherung zu empfehlen ist. Diese kann ggf. in Anspruch genommen werden, falls Sie krankheitsbedingt oder aus anderen Gründen kurzfristig nicht am Kurs teilnehmen können und keine kostenlose Stornierung mehr möglich ist. Anbieter hierfür sind z.B. ERGO oder HanseMerkur. Nähere Infos finden Sie im Web.

§ 6 - Widerrufsrecht

Handelt es sich bei dem sich anmeldenden Menschen um einen Verbraucher iSd § 13 BGB, so ist der Widerruf der Vereinbarung nach Maßgabe der §§ 355 ff. BGB möglich und es wird auf folgende Widerrufsbelehrung hingewiesen:

----------------------------------

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Sie beginnt nicht zu laufen, bevor Sie diese Belehrung in Textform erhalten haben. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

BuC Bildungsstation GmbH
Emsstraße 7
49716 Meppen
T. 05931 925052-0
M. moin@bildungsstation-emsland.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Erklärung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich zurückzuzahlen. Sie müssen uns im Falle des Widerrufs alle Leistungen zurückgeben, die Sie bis zum Widerruf von uns erhalten haben. Ist die Rückgewähr einer Leistung ihrer Natur nach ausgeschlossen, lassen sich etwa verwendete Baumaterialien nicht ohne Zerstörung entfernen, müssen Sie Wertersatz dafür bezahlen.

---------------------------------------

Das Widerrufsrecht erlischt auch, wenn die 14-tägige Frist in den Veranstaltungszeitraum fällt und die Veranstaltung von Teilnehmer:in wahrgenommen wurde.

§ 7 - Programmänderung / Absage durch die Bildungsstation

Wir behalten uns die Absage von Veranstaltungen bei zu geringer Teilnahmezahl (spätestens 2 Wochen vor Beginn) oder bei Ausfall von Referierenden, Schließung des Veranstaltungsortes sowie höherer Gewalt vor.

In jedem Fall sind wir bemüht, Absagen oder notwendige Änderungen, insbesondere einen Wechsel der Referent:in , so rechtzeitig wie möglich mitzuteilen.

Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten, soweit der Gesamtcharakter der Veranstaltung dadurch gewahrt wird. Wechsel von Referendierenden sowie unwesentliche Änderungen im Veranstaltungsablauf oder eine zumutbare Verlegung des Veranstaltungsortes berechtigen nicht zur Preisminderung oder zum Rücktritt vom Vertrag. Müssen wir ein Kurs absagen, erstatten wir die bezahlte Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens von Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen der Bildungsstation.

§ 8 - Personenbezogene Daten

Uns übermittelte Daten werden in unserer EDV gespeichert. Diese verwenden wir ausschließlich zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1b DSGVO, aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO) oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1c DSGVO).

Soweit die Bildungsstation die E-Mail-Adresse des teilnehmenden Menschen zur Verfügung gestellt wird, kann einer Verwendung für Werbezwecke jederzeit durch einfache E-Mail an moin@bildungsstation-emsland.de widersprochen werden.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Weitere Einzelheiten sind unserem Datenschutzhinweis unter www.bildungsstation-emsland.de zu entnehmen.

§ 9 - Urheberrechte

Arbeitsunterlagen und Präsentationen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht – auch nicht auszugsweise – ohne schriftliche Einwilligung der Bildungsstation und der jeweiligen Referent:in oder Verfasser:in vervielfältigt oder gewerblich genutzt werden.

Soweit Inhalte in digitaler Form (z.B. Skriptunterlagen im PDF-Format, Video- und Audioaufzeichnungen) zur Verfügung gestellt werden (z.B. durch E-Mail-Versand, Streaming oder Download) erhalten die teilnehmenden Menschen kein Eigentum hieran. Sie erhalten das einfache, nicht übertragbare Recht, die digitalen Inhalte zum ausschließlich persönlichen Gebrauch gemäß Urheberrechtsgesetz in der jeweils angebotenen Art und Weise zu nutzen. Es ist nicht gestattet, die digitalen Inhalte für Dritte zu kopieren, öffentlich zugänglich zu machen bzw. weiterzuleiten, im Internet oder in andere Netzwerke entgeltlich oder unentgeltlich einzustellen, sie nachzuahmen, auszudrucken, weiterzuverkaufen oder für kommerzielle Zwecke zu nutzen sowie die Inhalte in irgendeiner Weise inhaltlich oder redaktionell zu ändern oder geänderte Versionen zu nutzen.

§ 10 - Haftung

1. Bei Unfällen und Sachbeschädigungen wird im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen gehaftet.

2. Bei Diebstahl oder Verlust von eingebrachten Gegenständen ist jegliche Haftung seitens der Bildungsstation ausgeschlossen.

3. Die Bildungsstation haftet (außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit) nicht für den Inhalt der Veranstaltung und des Begleitmaterials.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.